Physiotherapie

Neurologische Krankengymnastiken

KG-ZNS nach Bobath oder Vojta ab dem 18. Lebensjahr

Im Vordergrund von beiden Therapien steht, welche alltäglichen Dinge des Lebens bei Ihnen verbessert oder wie die aktuelle Lebenssituation erleichtert werden können. In der Vojta Therapie wird durch „drücken“ von bestimmten Körperpunkten die gesamte Skelettmuskulatur isometrisch aktiviert und funktionell reguliert. Bei der Bobath Therapie arbeitet der Patient in Eigenaktivität funktionell in Richtung „normale Bewegung“ um verloren gegangene Fähigkeiten wieder neu zu erlernen. Beide Therapien können sich nach unseren Erfahrungen gut ergänzen, auch zusammen mit manuellen Techniken. Gerade im neurologischen Bereich arbeiten wir gerne interdisziplinär, so dass ein Austausch zwischen Ergotherapie & Logopädie in unseren Augen auch mal sinnvoll ist.

Manuelle Therapien

Faszientherapien, Atlastherapie, Manuelle Therapie (MT)

Der Grundbaustein der Behandlungstechniken der manuellen Therapien von Andrea ist die Manuelle Therapie (MT) nach dem biokybernetischen Konzept des Instutites für Osteopathie und Manuelle Therapie (Inomt). Nach diesem Konzept wird Ihr Körper bei uns befundet und behandelt. Die Faszientherapien können bei uns leicht und fein oder intensiver, sowie passiver oder aktiver sein und richten sich nach Ihrem Körpergewebe. Alles ist mit Allem verbunden „in omni totum“ beschreibt das biokybernetische Konzept der Inmot. Bei Kiefergelenksbeschwerden (CMD) werden neben den Kiefergelenken bei Bedarf auch Faszien, Halswirbelsäule, Kopfknochen, Hirnnerven, Craniosacrale Synthese und die Körperhaltung mit berücksichtigt. Dank der heutigen wissenschaftlichen Forschungen wissen wir, dass die Körperfaszie alles bis in die tiefen Strukturen umfließt zum Beispiel Muskeln, Gelenke, Knochen, Organe, Nerven, Bänder, Hirnhäute und durch viele weitere embyronale Verknüfungen die Körpersysteme wie zum Beispiel das Bewegungssystem und das Immunsystem im engen Austausch stehen. Somit können sich Strukturen und Körpersysteme gegenseitig unterstützen, helfen und zur körperlichen Gesundheit beitragen. In omni totum bedeutet auch für den ganzen Körper ebenfalls die Ernährung, die Bewegung und äußerlichen Faktoren zum Beispiel Stress, berufliche-private-emotionale Beanspruchungen mit im Blick zu haben.

Die manuellen Therapien sowie die neurologischen Krankengymnastiken sind spezielle Qualifiktaionen nach der Ausbildung der Physiotherapie für weitere Jahre. Im Laufe der Zeit folgen wir unseren Passionen und haben bisher weitere Aufbaukurse in Faszientherapien, Kiefergelenksbehandlungen und der Atlastherapie belegt, so dass wir noch spezfischer behandeln können. Mit der Zeit werden noch weitere Kurse folgen um ein Leben lang dazuzulernen und die sich ergänzenden Therapien zu verfeinern. Somit sind Sie hier bei uns in guten Händen.

Weitere Therapien

Krankengymnastik (KG) u.a. mit funktionellen Bewegungsübungen zum Beispiel nach Frau Kleinvogelbach, mit Kleingeräten und Fasziendehnungen.

Lymphdrainage (MLD-30 Minuten) nach Operation & Trauma, auch im Mund & Gesichtsbereich.

Bindegewebsmassage (BGM) & Colonmassage (CM) bei Störung der Darmfunktion.

Wärmetherapie (WT) mit Fango, Heißluft, heiße Rolle.

Präventionskurse §20

Erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse in welcher Höhe sie sich an den Kosten nach §20 SGB V beteiligt. Die Kurse finden in kleinen Gruppen und an acht Terminen satt. Jeder Kurs kostet insgesamt 150 Euro. Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung von Ihnen beglichen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie im letzten Kurstermin eine Teilnahmebestätigung die Sie anschließend bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.

Balance mit dem Yogaboard

Kurs
Fr., 20.10. – 08.12.2023,
8.30 Uhr – 09.45 Uhr
LeitungAndrea Kempen

Autogenes Training

Kurs
Mo., 09.10. – 27.11.2023,
18.00 Uhr – 19.30 Uhr
LeitungBarbara Hammer

Naturheilkunde