KIEFERGELENKS- & ORTHOPÄDISCHE THERAPIEN

Bei Kiefergelenksbeschwerden (CMD) werden neben den Kiefergelenken auch Faszien, Halswirbelsäule, Kopfknochen, Craniosacrale Synthese & Körperstatik behandelt. 

Manuelle Therapie (MT) & Atlastherapie (1. Halswirbel)

„in omni totum“: Alles ist mit Allem verbunden. Dies beschreibt das biokybernetische Konzept der inomt nachdem der Körper untersucht & behandelt wird.

Werden auf Bewegungs- und isometrische Muskeltestungen, Antworten vom Körper gegeben, wird die Frage an den Patienten gegeben: „Fühlt sich diese Antwort genauso an wie das bekannte Problem?“. Dazu muss der Therapeut zusammen mit den Informationen des Patienten aus dem vorrangegangenen Gespräch (Anamnese) beachten wer antwortet: Gelenk, Muskel, Organ, Nervensystem, Faszie, um einen genauen Behandlungsplan zu erstellen. Gibt es neurologische Symptome wie bei z.B. Kribbeln, Taubheit, Funktionsverlust erfolgt auch eine neurologische Untersuchung. Die Behandlung orientieren sich an der Bindegewebsphysiologie der Strukturen. Oft bekommt der Patient auch spezielle Eigenübungen.

Safty first: Besonders bei der Atlastherapie sind vor der Mobilisation Sicherheitstest unerlässlich. Die Testungen für die Hals- & Gehirnarterien nimmt mind. 8 Minuten Zeit in Anspruch. Falls Sie eine Ultraschall Untersuchung der Halsarterien bekommen haben, erfragen Sie bitte den Namen der geschallten Arterien auf beiden Seiten. 

Krankengymnastik (KG) u.a. mit funktionellen Bewegungsübungen nach Frau Kleinvogelbach, Kleingeräten und Fasziendehnungen.

Lymphdrainage (MLD) nach Operation & Trauma, auch im Mund & Gesichtsbereich.

Bindegewebsmassage (BGM) & Colonmassage (CM) bei Störung der Darmfunktion.

Wärmetherapie (WT) mit Fango, Heißluft, heiße Rolle.

NEUROLOGSICHE THERAPIEN

Neurologische Krankengymnastik (KG-ZNS) nach Vojta oder Bobath ab dem 18. Lebensjahr.

Bei beiden Behandlungen ist vordergründig welche alltäglichen Dinge des Lebens verbessert oder wie die aktuelle Lebenssituation erleichtert werden kann. In der Vojta Therapie wird durch „Drücken“ von bestimmten Körperpunkten die gesamte Skelettmuskulatur isometrisch aktiviert und somit Muskelantagonisten & Agonisten funktionell reguliert. Bei der Bobath Therapie arbeitet der Patient in Eigenaktivität funktionell in Richtung „normale Bewegung“ um verloren gegangene Fähigkeiten wieder neu zu erlernen. Beide Therapien können sich nach unseren Erfahrungen gut ergänzen. Gerade im neurologischen Bereich arbeiten wir gerne interdisziplinär, so dass ein Austausch zwischen Ergotherapie & Logopädie in unsren Augen sinnvoll ist.

ATEMTHERAPIE

Für kleine Patienten bis zum 18. Lebensjahr. Am schönsten ist es, wenn die Kleinen nicht spüren, dass sie bei der Therapie sind. Oft wird der Pezziball genutzt, um über Bewegung Sekret zu mobilisieren & die Beweglichkeit des Brustkorbes zu fördern. Zusätzlich können Atemreizpunkte zur Regulation der Lungen genutzt werden. Eine zusätzliche Vojta Therapie in der Pädiatrie ist empfehlenswert.

KURSE

Yin Yoga

Ein Kurs zum regulieren und entspannen. Yin Yoga spricht besonders die Faszien an, stärkt das Immunsystem & entspannt den Geist. 

Yin Yoga: Dienstag, 07.02.2023-28.03.2023, 17:00-18:15Uhr, 5 Plätze frei

Präventionskurse §20

Zuschüsse von der Krankenkasse sind möglich. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei ihrer Krankenkasse.

Progressive Muskelrelaxation nach Jakobsen (PMR)
Autogenes Training (AT)
Ganzkörperkräftigung mit dem Yogaboard

Präventionskurse ab Februar in Planung

SELBSTZAHLER

Faszientherapie

Die Faszien sind ein Netzwerk im Körper. Sie sind Bindegewebsstrukturen, die Muskeln & Organe umhüllen und somit über das Nervensystem in Kommunikation mit allen Strukturen stehen. Über verschiedene Faszientechniken mit unterschiedlichen Druckintensitäten werden die Faszien behandelt. Zusätzlich zeigen wir spezielle Eigenübungen, um funktionell die Körperhaltung zu verbessern. Durch die Wechselwirkungen zu Nervensystem & Endokrinium haben sie Einfluss auf das Immunsystem und regulieren Stress.

Sie vernetzen den Körper von Kopf bis Fuß, dadurch werden in unseren Behandlungen bei Kiefer-Kopf-Schulter-Nacken Beschwerden beispielweise auch Beckenboden, sowie Bauch- & tiefe Rückmuskeln mitberücksichtigt.

Wir sind alle individuell. Manche Beschwerden die länger bestehen, benötigen auch Zeit & Raum, um sich zu verändern.

Durch meine extra Qualifikation Heilpraktiker (Physiotherapie) besteht die Möglichkeit auch ohne ärztliche Verordnung Patienten anzunehmen. Nach dem ersten Gespräch (Anamnese) mit Befundung, wird mit den passenden Therapien behandelt. Der erste Termin mit Anamnese dauert ca. 60 Minuten. Alle weiteren Behandlungen liegen erfahrungsgemäß bei 45 Minuten. Die Abstände zwischen den Behandlungen werden in der Regel mit der Zeit größer, können bei Bedarf aber auch wieder verkürzt werden. Wir freuen uns Sie individuell zu begleiten.

Behandlungstherapien:

  • Faszientherapie
  • Manuelle Therapie
  • Kiefergelenkstherapie
  • Atlastherapie
  • Dorn & Breuss
  • Bobath & Vojta Therapie
  • Krankengymnastik & funktionelle Bewegungslehre nach Frau Kleinvogelbach
  • Wärmetherapien
  • Yin Yoga
  • Yogaboard